Bisher hatte ich die Verarbeitung und Einbindung von Bilddateien im Blog und im Wiki so implementiert, dass WebP als Standardformat immer angeboten wurde (auch wenn das Originalfoto ein anderes Format hatte) und es zusätzlich als Fallback für ältere Browser von jeder Datei eine im JPG-Format gab. Einen Blogbeitrag dazu gibt es hier.

Dazu gab es Varianten der beiden Datei-Formate in unterschiedlichen Auflösungen, sodass ein Browser selbst entscheiden konnte, welches Format in welcher Auflösung er je nach Bildschirmgröße herunterlädt und verwendet.

2023-01-25-abschaltung-domain-cover.webp

Es ist nun schon mindestens 10 Jahre her (eher deutlich länger), dass ich meine Websites von der Domain natenom.name auf andere Domains umgezogen hatte. Bis heute gab es trotzdem noch Weiterleitungen, sodass man im mittlerweile alten (und archivierten) Wiki und im Blog heraus kam, wenn man einen Link auf die alte Domain auf irgend einer Website angeklickt hat.

Nun ist es aber irgendwann auch mal gut. Wer die Links bisher nicht angepasst hat, wird es vermutlich auch in Zukunft nicht mehr machen.

2022-10-27-screenshot-wiki-neu-cover.webp

Ich habe Anfang des Jahres mein altes Wiki (wikiarchiv.natenom.de), das mit DokuWiki betrieben wurde, in eine statische Website umgewandelt und somit archiviert. Die meisten Bereiche habe ich in mein neues Wiki (wiki.natenom.de) migriert.

Jedoch waren der Einfachheit halber bis heute auch die migrierten Bereiche weiterhin im alten Wiki auf Dateiebene hinterlegt, aber wegen der Weiterleitungen nicht abrufbar.

Die Weiterleitungen führten für migrierte Inhalte via HTTP Status Code 301 zum neuen Wiki.

Heute war es endlich an der Zeit, die alten Inhalte aus dem archivierten, alten Wiki restlos zu löschen.

Damit ich auch in Zukunft noch nachlesen kann, wie ich das gemacht hatte oder falls jemand das selbst für ein eigenes Wiki machen möchte, habe ich hier die Anleitung dazu bereit gestellt.