Wie im Januar angekündigt, habe ich nun die Domain(s) natenom.name und wiki.natenom.name komplett deaktiviert. Der Server bedient sie nicht mehr und sie werden auch nicht mehr via DNS aufgelöst.

2023-01-25-abschaltung-domain-cover.webp

Es ist nun schon mindestens 10 Jahre her (eher deutlich länger), dass ich meine Websites von der Domain natenom.name auf andere Domains umgezogen hatte. Bis heute gab es trotzdem noch Weiterleitungen, sodass man im mittlerweile alten (und archivierten) Wiki und im Blog heraus kam, wenn man einen Link auf die alte Domain auf irgend einer Website angeklickt hat.

Nun ist es aber irgendwann auch mal gut. Wer die Links bisher nicht angepasst hat, wird es vermutlich auch in Zukunft nicht mehr machen.

2023-01-18-360-grad-beispiel-cover.webp

Früher hatte ich dank eines WordPress-Plugins im Blog die Möglichkeit, sogenannte 360° Fotos anzeigen zu lassen. Doch irgendwann wurde das Plugin nicht mehr aktualisiert und so hatte ich es aus Sicherheitsgründen wieder entfernt.

Als ich heute in meinem Foto-Blog gestöbert hatte, sah ich ein solches Foto. Ohne die entsprechende Formatierung sieht es natürlich total verzerrt aus.

Und dann habe ich ein OpenSource-Projekt gefunden, das es ermöglicht, solche Fotos richtig anzeigen zu lassen. Implementiert in JavaScript, sodass ich das in Hugo sehr einfach selbst einbinden kann.

Habe heute für die über 300 Blogbeiträge, die ich nach fotos.natenom.com verschoben hatte, Weiterleitungen eingerichtet.

Als Basis dafür habe ich die Sitemap des Foto-Blogs verwendet.

Zu meinem Erstaunen habe ich dieses Mal nicht irgend ein Gefrickel aus cat, sed, grep und co verwendet, sondern nur kate, den KDE Advanced Editor.

2023-01-11-screenshot-fotos-cover.webp

Habe heute alle Blogbeiträge, die mit Fotos und/oder Fotografie zu tun haben, in eine eigene Website ausgelagert.

Denn mittlerweile ist mein normaler Blog sehr groß gewachsen (über 2500 Beiträge) und es gab alleine schon zum Thema Fotografie mehrere hundert Blogbeiträge.

Das sind sehr, sehr viele, teilweise sehr schöne Fotos und die gehen neben den vielen Blogbeiträgen im Blog einfach unter.

Update
2023-02-23: Ich habe das wieder rückgängig gemacht. Details siehe hier.

Erst vor ein paar Tagen hatte ich hier im Blog ermöglicht, via Mastodon Kommentare zu schreiben.

Dabei werden hier im Blog alle Antworten auf einen bestimmten Tröt/Toot bei einem Klick auf einen Button von Mastodon nachgeladen.

Es sind alle Tröts sichtbar, die bei Mastodon bzw. im Fediverse auf einen ganz bestimmten, ausgewählten Tröt/Toot als Antwort geschrieben werden.

Sobald ich einen Blogbeitrag fertig und veröffentlicht habe, setze ich einen solchen Tröt ab und binde dann dessen Antworten für die Kommentarfunktion im Blogbeitrag ein.