Seit dem letzten Release flackert der Front Matter Bereich bei fast jedem eingegebenen Zeichen. Das nervt gewaltig.
Heute mal die Release-Notes von VSCode gelesen und festgestellt, dass ich jetzt nicht mehr daran denken muss, bei Sommerzeit-Winterzeit-Umstellung meine Snippets zu bearbeiten.

Ich benutze VSCode zum Schreiben von Beiträgen in Markdown für meinen Blog und für mein Wiki. Seit ein paar Tagen läuft in VSCode auch das Plugin markdownlint
. Dieses zeigt mir Fehler in der Formatierung oder der Struktur meiner Beiträge an, schlägt aber auch gleich Lösungen vor.
Hier, wie versprochen, meine aktuellen Snippets, die ich in VSCode verwende, wenn ich Beiträge für meinen Blog oder das Wiki in Markdown schreibe, das dann von Hugo gerendert wird.
Vielleicht ist für jemanden etwas Nützliches dabei.
Habe für das aktuelle Datum eines Blogbeitrags ein Snippet erstellt und mich gefragt, weshalb dieses nicht über die Autovervollständigung verfügbar war.

In dem Zeitraum, als ich meinen Blog und mein Wiki auf Hugo umgestellt hatte, suchte ich lange nach einem guten Editor für Markdown und probierte viele Editoren aus und bin letztlich beim bis dahin sonst immer verwendeten Editor Kate geblieben. Denn die meisten getesteten Editoren hatten keine Snippets-Funktion und andere Editoren waren mir zu überladen (z. B. solche, die auf Electron basieren).
Doch nach mehreren Monaten und vielen geschriebenen Blogbeiträgen fehlen mir ein paar Funktionen in Kate, die Zeit und Nerven fressen oder umständliche “Lösungen” brauchen.
Was mir in Kate besonders fehlt:
- Live-Vorschau (wenn auch nicht alle Shortcodes gerendert werden können).
- Ordentlich funktionierende Snippets mit Zusatzfunktionen (die in Kate sind nur rudimentär und zudem buggy).
- Inhaltsverzeichnis mit der Möglichkeit, zu einem Eintrag zu springen.
- Distraction free writing (oder zumindest einigermaßen ordentliche Vorschau). Hierfür habe ich in VSCodium noch keine Lösung gefunden.