Die für mich interessanten Links der letzten Tage.

Seit Beginn der Fahrbahnsanierung der Landesstraße L574 war der “Radweg” zwischen Neuhausen und Schellbronn, der weiterhin durchgehend befahrbar ist, gesperrt, vor ein paar Tagen aber wieder offen.

Am 10. Mai 2023 wurde auf der Website der Stadt Pforzheim eine Pressemeldung mit dem Titel “Pforzheim auf dem Weg zur Fahrradstadt” veröffentlicht.
Ich war beim Lesen der Pressemeldung sehr verwundert und frage mich, ob da von einem anderen Pforzheim die Rede ist als dem, das ich kenne.
Immerhin hab ich gut gelacht. 🤪

Der Radweg, der seit dem Beginn der Fahrbahnsanierung der Landesstraße L574 gesperrt war, ist nun nicht mehr abgesperrt. Hoffe, dass das offiziell ist und dass nicht nur jemand an der Absperrung geschoben hat.

Mit gelber Farbe wurden in den letzten Tagen Schutzstreifen und Fahrradpiktogramme auf die Verbindungsstraßen von Eutingen (Pforzheim) nach Niefern gemalt. Das betrifft die Straßen “Hauptstraße” und “Gartenstadt” (Eutingen) und die “Eutinger Straße” (Niefern).
Hintergrund ist wohl, dass der Enztalradweg wegen des Umbaus der Autobahn für die nächsten Jahre umgeleitet werden musste.
Wozu die Schutzstreifen allerdings dienen sollen, das erschließt sich mir nicht, denn es gibt sie nur in einem kleinen Abschnitt der gesamten Strecke. Auf der Eutinger Straße gibt es sie auch nur auf einer Fahrbahnseite.

Zwischen Bilfingen und Ersingen (beides Enzkreis) wurde am Mittwoch in der Presse ein neuer Radweg verkündet. Ich hörte schön vor Längerem davon, dass dort etwas geplant war und schaute mir das am Freitag aufgrund der Pressemeldung vor Ort selbst an.

Am 23.07.2022 sind wir nach Stuttgart gefahren. Denn dort gab es eine Demo für einen Radschnellweg, um Leonberg mit Stuttgart zu verbinden. Bisher gibt es dort nur eine Kraftfahrstraße und keinen direkten Radweg.
Dieses Mal bin ich abseits der Landstraßen gefahren und habe mich navigieren lassen und es war sehr schön und entspannt.
Viele Details schwirren noch in meinem Kopf herum, die ich hier aufschreiben will für meine Erinnerung. 😊
Ich schreibe in der Jetzt-Zeitform, das ist einfacher für mich.

Der Tag für meine Erinnerung.

Für manche Menschen ist alles ein Radweg, was vom Fahrersitz erkennbar und nicht Teil der Fahrbahn ist.
Gestern war es mal wieder soweit. Ich stand an der roten Markierung, um Menschen vorzulassen. Einer von ihnen zeigte beim Vorbeifahren auf den Weg am Rand.

Es gibt zwei Möglichkeiten, um mit dem Fahrrad von der Stadt Pforzheim (ab Kupferhammer) in den circa 180 Meter höher gelegenen Stadtteil Huchenfeld zu fahren.
Zum einen die Landstraße, die ich bevorzuge und zum anderen den Waldweg, den Autofahrende für Radfahrende bevorzugen.
Ich bin mit gleichem Fitnesslevel beide Strecken an zwei aufeinander folgenden Tagen abgefahren. Am ersten Tag befuhr ich den Waldweg, am Tag danach die Landstraße.
Beide Videos sind in diesem Blogbeitrag zu sehen.