Man kann zwar Mastodon mittlerweile so einstellen, dass alte Tröts automatisch gelöscht werden sollen (siehe hier), wenn man darüber jedoch etwas mehr Kontrolle haben möchte, benötigt man externe Werkzeuge.
Bei der Umstellung meines Blogs auf Hugo hatte ich mehrere Shell-Aliase in der .bashrc
erstellt, um die Arbeit einfacher zu gestalten, wie z. B. eine tmux-Sessin im Verzeichnis der Website starten, nach Seitennamen, Kategorien und Tags zu suchen und einiges mehr. Es wurden immer mehr Aliase und es war nicht wirklich flexibel sondern nur richtig hacky.
Ich sehe Mastodon oder Twitter als Werkzeuge für Kommunikation aktueller Themen, nicht als Ort eines Archivs von allem, das man in den letzten Jahren geschrieben hat. Daher lösche ich unregelmäßig alte Toots auf Mastodon und auch Tweets auf Twitter. Anfangs machte ich das manuell und mittlerweile mit schönen Werkzeugen.
Hier geht es um das Tool Ephemetoot, das in der Lage ist, alte Toots eines Mastodonaccounts zu löschen.

Ich habe heute mal etwas Hirn und $Suchmaschine investiert, um das umständliche Schreiben von Ordnungswidrigkeitenanzeigen etwas zu automatisieren und habe mir dafür ein Python-Script erstellt.
Hier muss man wissen, dass die Dateien von Vorfällen bei mir nach einem bestimmen Schema benannt sind. Darin sind Datum, Uhrzeit und Kennzeichen enthalten.
Zum Beispiel:
2025-06-01T15.34 -- ab-cd-1234 vs-abstand.mp4