Mit 61 cm (?) Abstand und 180 km/h (?) überholt – Polizei sieht nur Ordnungswidrigkeit wegen Abstand – Erlebnisse eines Radfahrers bei der Polizei in Pforzheim #3

<– Update (2021-04-09): Das Ermittlungsverfahren wurde eingestellt, siehe hier. –>

Nachdem ich seit vielen Monaten wegen der schlechten Erfahrungen der letzten Jahre sowohl Strafanzeigen als auch Ordnungswidrigkeiten direkt an die Staatsanwaltschaft oder die Bußgeldstelle schicke, hatte ich es vor ein paar Tagen mal wieder bei der Polizei vor Ort versucht. Zum einen, weil ich mir Hilfe versprochen hatte bei einer Anzeige und auch, weil ich mich nicht damit abgeben wollte, dass es bei motorisierter Gewalt keinen Ansprechpartner bei der Polizei Pforzheim gibt.

cover.jpg

Gestern war der letzte Freitag im Juli und wir sind wieder zusammen mti dem Fahrrad durch die Stadt gefahren, es war CriticalMass in Pforzheim.

Ca. 70 Teilnehmende wurden gezählt. Einige Menschen hatten Schwimmnudeln als Abstandshalter an ihren Fahrrädern befestigt; teilweise mit der Aufforderung auf einem Schild, 1,5 m Abstand zu halten.

Ein Erlebnis mit Falschparkern und der Polizei in Pforzheim – erst kein Interesse, dann doch Anzeige

Als ich gestern, am „Tag der Verkehrssicherheit“ in Pforzheim unterwegs war, parkten mal wieder mehrere Fahrzeuge komplett auf dem sanierten Gehweg. An fast allen kam man noch so vorbei und ich machte Fotos davon, um später Ordnungswidrigkeitenanzeigen machen zu können. Doch das letzte Fahrzeug in der Reihe war so geparkt, dass man fast gar nicht mehr durchkommen konnte und auf die Fahrbahn ausweichen musste.

Theorie und Praxis – Selbstdarstellung und Realität im Umgang mit Falschparkern in Pforzheim – Nicht einmal eine Verwarnung

Die Theorie – wir kümmern uns

Gestern, am 3. Juni, war weltweit Tag des Fahrrads. Die Polizei Pforzheim, die bisher nicht gerade als Freund der Radfahrenden bekannt ist, twitterte ein Foto eines auf einem Radfahrstreifen parkenden Autos, dazu der Text:

+++ So nicht +++

„Ich muss nur kurz zum Bäcker…“
Egal ob für 10 Minuten, oder nur wenige Sekunden – der Fahrradschutzstreifen ist keine Halte- oder Parkfläche. Bitte lasst diesen für den Radfahrer so wertvollen Platz frei!“

Tweet der Polizei Pforzheim

Als am 1.1.2020 das Polizeipräsidium Pforzheim startete, gab es auch direkt einen Twitter-Account, hinter dem des Social Media Team des Polizeipräsidiums steht.

Anfangs gab es viel Interaktion. Dann passierte irgendwas und es gab eine Meldung dazu, dass man sich u. a. zu bestimmten Themen nicht mehr in den sozialen Medien äußern werde.

Critical Mass Februar und Demo für mehr Sicherheit an der Daimlingstraße/Auerbrücke in Pforzheim

Am Freitag, den 28.02.2020 treffen wir uns zur Critical Mass Februar wie gewohnt um 19 Uhr am Waisenhausplatz, um gemütlich durch die Stadt zu radeln.

Bevor die Critical Mass losfährt, gibt es jedoch noch eine Demonstration an der Auerbrücke in Pforzheim. Hier der genaue Ort auf der Karte. Start ist 17 Uhr.

An dieser Stelle wurde der Radfahrer schwer verletzt und hier findet auch die Demonstration statt.

Copyright by OpenStreetMap Contributors

Dort wurde am 20.02.2020 ein Radfahrer schwer verletzt, als er auf dem Enztalradweg von West nach Ost zum Parkhotel die Straße queren wollte. Die Polizei schreibt, der Radfahrer habe den stadteinwärts fahrenden Pkw beim Queren übersehen. Die Pressemeldung des Polizeipräsidium Pforzheim gibt es hier.

<– Update (14.04.2021): Das Ermittlungsverfahren wurde eingestellt, da keine konkrete Gefahr. –>

Anfang Dezember hatte ich ein Erlebnis, bei dem mich ein Autofahrender mit hoher Geschwindigkeit und trotz Gegenverkehr mit sehr wenig Abstand überholte.

(Link zum Video)

Ich ging damals mit dem Video zur Polizei und erlebte Folgendes: