
Da die Erstellung der 360°-Fotos relativ gut funktioniert und ich davon in Zukunft mehr erstellen werde, habe ich meinen Shortcode sphere
erweitert.
Da die Erstellung der 360°-Fotos relativ gut funktioniert und ich davon in Zukunft mehr erstellen werde, habe ich meinen Shortcode sphere
erweitert.
Damit man mit dem Fahrrad nicht unnötig Höhenmeter fahren muss, gibt es die Möglichkeit, dass die Android App OsmAnd die Höheninformationen für die Berechnung der Route berücksichtigt und Strecken mit wenigen Höhenmetern bevorzugt. Hier wird erklärt, wie man beide Möglichkeiten nutzt und was die Unterschiede sind.
Vor wenigen Tagen gab es ein Update für StreetComplete. Mit der App kann man einfache Aufgaben vor Ort lösen und damit die Daten von OpenStreetMap verbessern oder ergänzen.
Bei dem Update wurde die Gamification stark verbessert, denn es gibt jetzt auch ein Ranking für verschiedene Dinge.
Mit der Android-App StreetComplete kann man spielerisch einfache Fragen beantworten und somit die Qualität der Karten des OpenStreetMap-Projekts verbessern.
Gestern wurde Version 16 der App veröffentlicht. Es gibt wieder neue Aufgaben und bestehende Aufgaben wurden verbessert.
Anfang 2015 kauft kaufte ich ein gebrauchtes Thinkpad x201 und ersetzte damit meinen Desktop-PC, den ich seitdem nur noch wenige Male nutzte.
Doch die Hardware ist schon ziemlich in die Jahre gekommen und so habe ich mich schon seit einigen Monaten nach einem neuen Thinkpad aus der X-Reihe umgesehen. Fündig wurde ich vor ein paar Tagen.
Heute wurde die Version 9 der App StreetComplete veröffentlicht, mit der man jederzeit unterwegs einfache Aufgaben lösen kann, um die Karte bzw. Datenbank von OpenStreetMap zu vervollständigen bzw. zu verbessern.
Gestern wurde der erste Unverpackt-Laden in Pforzheim eröffnet. Ich war nachmittags dort und habe mir alles genau angesehen.
Es gibt Getreide, Gewürze, Mehle, Kaffee, Tee, Teigwaren, Reis, Hülsenfrüchte, Backzutaten, Süßwaren, Nüsse, Knabbereien, Waschmittel, Reinigungsmittel, Obst, Gemüse, Aufstriche, Wein, Bier, Trockenfrüchte, Körperpflege und auch verschiedene Behältnisse und Zubehör.
Der „unverpackt“-Laden ist eine eigentragene Refill-Station vom Projekt „Refill-Deutschland„, d. h. man kann dort zu den regulären Öffnungszeiten eigene Behältnisse kostenlos mit Wasser nachfüllen lassen, wenn man z. B. mit dem Fahrrad unterwegs ist. Das ist aus meiner Sicht ein toller Service, den es so bisher in Pforzheim nicht gab.
Ich habe auch schon des öfteren in verschiedenen Geschäften nach Wasser gefragt und auch immer kostenlos welches bekommen aber es ist schöner, wenn es direkt als Service angeboten wird.
Fahrradstreifen sind problematisch; mindestens. Video: Radstreifen auf dem Land; ich würde davon ausgehen, dass das vielleicht in ländlichen Gebieten funktioniert, mit diesen Streifen, weil man sich kennt und Opa Wilhelm nicht überfahren möchte. Aber hier bei mir, wo jeder anonym ist? Radfahrer bei der Critical Mass...
Ich hatte mir selbst mitte Februar die Aufgabe gegeben, alle Fahrradständer bzw. Abstellmöglichkeiten für Fahrräder in Pforzheim (und Umgebung) in die OpenStreetMap-Datenbank einzutragen.
Das bin ich eher weniger systematisch angegangen. Habe in OsmAnd alle Einkaufsmöglichkeiten anzeigen lassen und bin diese abgefahren. Zusätzlich war ich auch noch in Stadtteilen unterwegs, in denen ich bisher noch nie war.
Und natürlich habe ich mir jede Straße beim Vorbeifahren sehr genau angesehen und auch so eine Menge Stellplätze entdeckt.
In den letzten Wochen habe ich es leider nur sehr selten nach draußen geschafft aber man sieht jetzt schon deutlich mehr Fahrradparkplätze bzw. Abstellmöglichkeiten für Fahrräder auf der Karte von Pforzheim und Umgebung.
Der Blogbeitrag zu der Aufgabe findet sich hier.