
Seit Beginn der Fahrbahnsanierung der Landesstraße L574 war der “Radweg” zwischen Neuhausen und Schellbronn, der weiterhin durchgehend befahrbar ist, gesperrt, vor ein paar Tagen aber wieder offen.
Seit Beginn der Fahrbahnsanierung der Landesstraße L574 war der “Radweg” zwischen Neuhausen und Schellbronn, der weiterhin durchgehend befahrbar ist, gesperrt, vor ein paar Tagen aber wieder offen.
Der Radweg, der seit dem Beginn der Fahrbahnsanierung der Landesstraße L574 gesperrt war, ist nun nicht mehr abgesperrt. Hoffe, dass das offiziell ist und dass nicht nur jemand an der Absperrung geschoben hat.
Wochenlang war die Strecke zwischen Schellbronn (Enzkreis) und Neuhausen (Enzkreis) wegen Forstarbeiten gesperrt. Sowohl die Landstraße L574 als auch der nicht Fahrbahn begleitende Radweg, der seit 2021 nicht mehr benutzungspflichtig beschildert ist.
Seit Ende April sind die Forstarbeiten beendet, sowohl der Radweg als auch die Landstraßen wurden von den Hinterlassenschaften der Forstarbeiten gesäubert. Der Radweg nicht auf ganzer Länge, die Landstraße komplett.
Die Landstraße ist jedoch weiterhin gesperrt, diese Mal wegen Sanierungsarbeiten des Fahrbahnbelags, die vom Land finanziert werden.1
Auf Anfrage bei der Gemeindeverwaltung teilte man mir mit, dass man seitens der Gemeinde den Radweg trotzdem freigegeben habe und die Absperrungen aufgehoben worden seien.
Soweit die Theorie.
Viel hilft viel – das haben sich die Verkehrsmenschen bei dieser Kurve zwischen Neuhausen (Enzkreis) und Münklingen sicher auch gedacht.
Die heutige Dosis von diesem Fahrradfahren. Furchtbar.
Im Januar 2023 fand ich entlang meine Lieblings-Landstraße L574 zwischen Neuhausen (Enzkreis) und Schellbronn sehr viel Bargeld, sammelte es ein und übergab es der Polizei und dann ging es weiter …
Aber von Anfang an.
Eigentlich sollte das ein 360° Foto werden, aber der Akku war nicht kooperativ, sodass es nur für 1,8 Runden gereicht hat.
Daher ein Panorama, das an einer Stelle nicht sauber zusammengefügt wurde. Aber ihr wisst ja, dass mir das egal ist. Hauptsache ich habe eine Erinnerung. 😊
Diese Mal habe ich mal testweise ganz viele Aufnahmen gemacht und die völlig unbearbeitet in Hugin hinein geworfen und die Software alles machen lassen.
Es ist nicht perfekt, aber weitaus besser als all das, was ich früher mit dem Smartphone und einer entsprechenden App gemacht hatte.
Ein paar Fotos für meine Erinnerung, und ein Zeitraffer.
In anderen Ländern wird Technik eingesetzt, die automatisch die Lautstärke von Motorrädern misst, Kennzeichen erkennt und eine Strafverfolgung ermöglicht, wenn Motorradfahrende zu laut fahren. Man nennt die Geräte „Lärmblitzer“.