Es gab in den letzten Wochen wieder einige Änderungen in Bezug auf meine Websites und andere dinge, die ich für mich als Dokumentation hier aufliste.

Heute bin ich einem Schattenrad begegnet. :)
Man muss sich eingestehen können, dass man Fehler gemacht hat. So hatte ich meine Fotos Anfang Januar aus dem Blog heraus genommen und in eine eigene Website fotos.natenom.com ausgelagert, siehe hier. Das hat sich im Nachhinein als unnötig bzw. schlecht herausgestellt: Ich konnte Dinge nicht finden, musste dann auf der...
Wie im Januar angekündigt, habe ich nun die Domain(s) natenom.name und wiki.natenom.name komplett deaktiviert. Der Server bedient sie nicht mehr und sie werden auch nicht mehr via DNS aufgelöst.

Habe heute alle Blogbeiträge, die mit Fotos und/oder Fotografie zu tun haben, in eine eigene Website ausgelagert.
Denn mittlerweile ist mein normaler Blog sehr groß gewachsen (über 2500 Beiträge) und es gab alleine schon zum Thema Fotografie mehrere hundert Blogbeiträge.
Das sind sehr, sehr viele, teilweise sehr schöne Fotos und die gehen neben den vielen Blogbeiträgen im Blog einfach unter.

Habe heute ein Vieles im neuen Wiki aufgeräumt.
Seit dem Umzug meines Blogs von WordPress hin zu einer statischen Website Anfang des Jahres hatte ich ganz leicht, aber wirklich nur ganz bisschen die Kommentarfunktion vermisst. Es gab hier sowieso nur selten Kommentare. Eine Interaktionsmöglichkeit ist aber trotzdem schön.
Deshalb haben wir heute die Möglichkeit im Blog integriert, in dafür freigeschalteten Blogbeiträgen per Mastodon zu kommentieren.

Ich habe Anfang des Jahres mein altes Wiki (wikiarchiv.natenom.de), das mit DokuWiki betrieben wurde, in eine statische Website umgewandelt und somit archiviert. Die meisten Bereiche habe ich in mein neues Wiki (wiki.natenom.de) migriert.
Jedoch waren der Einfachheit halber bis heute auch die migrierten Bereiche weiterhin im alten Wiki auf Dateiebene hinterlegt, aber wegen der Weiterleitungen nicht abrufbar.
Die Weiterleitungen führten für migrierte Inhalte via HTTP Status Code 301 zum neuen Wiki.
Heute war es endlich an der Zeit, die alten Inhalte aus dem archivierten, alten Wiki restlos zu löschen.
Damit ich auch in Zukunft noch nachlesen kann, wie ich das gemacht hatte oder falls jemand das selbst für ein eigenes Wiki machen möchte, habe ich hier die Anleitung dazu bereit gestellt.

Als ich Anfang des Jahres diesen Blog hier von WordPress zu Hugo umzog, war mir die Funktion einer Bildergalerie sehr wichtig. Schließlich gab es in meinem Blog sehr viele Bildergalerien.
Der Umzug des Mumble-Server ist erledigt und verlief ohne Probleme. Entgegen der Ankündigung gibt es weiterhin ein “richtiges” Zertifikat von LetsEncrypt. Wer nicht ganz genau auf IP-Adressen achtet, der wird gar nicht mitbekommen, dass der Server jetzt woanders läuft. Woanders bedeutet in diesem Fall auf dem Server...