Als ich vor kurzem ein neues Zeichentablet von Wacom eingerichtet hatte, konnte ich das noch zum Zeichnen via Bluetooth verwenden. Dann funktionierte das irgendwann nicht mehr, nur noch das Anschließen per USB-Kabel hat funktioniert. Per Bluetooth konnte man zwar den Mauszeiger damit steuern, ein Druck aufs Zeichentablet wurde jedoch nicht mehr registriert.

Im Internet gibt es viele schöne Anleitungen für verschiedenste Themen. Und viele davon liefern auch gleich die Shell Kommandos mit, die man nur noch markieren, kopieren, direkt in die Shell einfügen und mit Enter bestätigen muss, um sie auszuführen. NEIN, tut das niemals NIE!

Ich habe auch viele solcher Anleitungen geschrieben, die vielfach genutzt wurden. Und teilweise habe ich dann auch auf das Problem hingewiesen.

Hugo ignoriert beim Erstellen von Zwischengrößen von Bildern die Metadaten (Exif). Das führt dazu, dass Bilder auf der Seite liegen, die eigentlich hochkant fotografiert wurden. Dazu hatte ich bereits einen Blogbeitrag geschrieben, siehe hier.

Heute habe ich dafür mal ein Bash-Script erstellt, um in einem Verzeichnis rekursiv alle Bilder zu finden, in denen die Rotation nur in den Exif-Daten enthalten ist, die aber auf Dateiebene nicht ausgerichtet sind.

cover.jpg

Vor einiger Zeit hatte ich hier beschrieben, welche zwei Möglichkeiten es gibt, in der im Blog verwendeten Galerie Bildbeschreibungen anzuzeigen.

Ich hatte damals überlegt, für welche der beiden Methoden ich mich entscheiden sollte. Die Wahl ist auf Beschreibungen in den Exif-Metadaten gefallen. Der Grund ist, dass auch die anderen Angaben wie z. B. ISO-Wert usw. bereits in den Metadaten enthalten sind und das aus meiner Sicht sinnvoll ist, dass auch die Bildbeschreibung dort landet, damit man nicht mit dem Medium brechen muss.