Da der Speicherplatz des Datenträgers mit einem Borg-Repo langsam voll wurde, hatte ich das zu sichernde Verzeichnis etwas entschlackt und mehrere GB an Daten gelöscht. Dann habe ich ein neues Archiv mit Borg erstellt.

Die Zusammenfassung nach dem Ausführen von borg create […] zeigte, dass das aktuell erstellte Archiv nur noch 150 GiB benötigte. Dann löschte ich alle älteren Archive, sodass sodass nur das eben erstellte Archiv (Backup) erhalten blieb.

Dann führte ich borg compact1 aus, doch es wurde kein Speicherplatz freigegeben und auf dem Datenträger waren weiterhin ca. 224 GiB Speicherplatz belegt.

2023-08-09-neue-farben-vorschau-cover.webp

Nutze weiterhin den Dateimanager Krusader, fand aber die Voreinstellung für ausgewählte und gerade markierte Dateien sehr unvorteilhaft.

In den Standardeinstellungen erkennt man gar nicht, ob die aktuell ausgewählte Datei markiert ist, das sieht man erst, wenn man eine andere Datei auswählt. Und mit meinen geänderten Einstellungen war es zwar besser, aber trotzdem nicht intuitiv.

2023-08-04T05.34.27-krusader-overview-cover.webp

Dolphin war bis vor Kurzem meiner Ansicht nach der beste Dateimanager für Linux, wenn man eine GUI bevorzugt, da es sehr viele Funktionen hat, die andere Dateimanager nicht annähernd bieten können.

Da KDE/Plasma meiner Ansicht derzeit wieder etwas behäbig ist, überlege ich schon länger und immer mal wieder, zu etwas anderem zu wechseln. Sway hat es mir z. B. angetan.

Ein Grund, der bisher den Wechsel verhinderte, war das Fehlen eines guten Dateimanagers. Dolphin funktioniert zwar auch in anderen Umgebungen, benötigt jedoch viele Teile einer KDE-Installation, sowohl auf Paketabhängigkeiten als auch auf Services zur Laufzeit bezogen.

2023-08-05T-plasma-shortcuts-custom-shortcuts-cover.webp

Gestern hatte ich in einem Blogbeitrag gelesen, dass im zukünftigen Plasma 6 ein paar Dinge wegfallen würden. Unter anderem KHotKeys, das den Bereich “Custom Shortcuts” in den Systemeinstellungen zur Verfügung stellt, da dieser schon seit über sieben Jahren nicht mehr gepflegt wurde.

Da fiel mir ein, dass ich genau dort ein paar Tastenkombinationen für meinen Desktop definiert habe.

2023-07-29T03.52-mpv-info-cover.webp

Was man wieder so zufällig herausfindet, wenn man auf der Suche nach einer freien Taste für zu erstellende Tastenkombination in mpv sucht.

Hatte dabei auch Strg + h gedrückt, welches zwischen Hardware decoding: no und Hardware decoding: vaapi umschaltet.

2023-07-21-mpv-cut-start-cover.webp

Habe heute Nacht aus Gründen mal wieder in die Repos von Karl Voit geschaut und etwas gefunden, das meinen Workflow im Umgang mit Videos stark vereinfacht.

Ich schaue Videos immer mit MPV an, weil das meiner Ansicht nach einfach der beste Multimedia-Player überhaupt ist, auf der Kommandozeile benutzbar ist und komplett ohne Maus bedient werden kann.

Wenn ich bisher aus einem (längeren) Video nur einen bestimmten Ausschnitt speichern wollte, so startete ich parallel das Programm VidCutter. Das Vor- und zurückspulen und die Anzeige des Videos in VidCutter sind leider relativ langsam, sodass ich VidCutter nur zum Markieren verwenden konnte, nicht zum Anschauen der Videos.