Erst vor ein paar Tagen hatte ich hier im Blog ermöglicht, via Mastodon Kommentare zu schreiben.
Dabei werden hier im Blog alle Antworten auf einen bestimmten Tröt/Toot bei einem Klick auf einen Button von Mastodon nachgeladen.
Es sind alle Tröts sichtbar, die bei Mastodon bzw. im Fediverse auf einen ganz bestimmten, ausgewählten Tröt/Toot als Antwort geschrieben werden.
Sobald ich einen Blogbeitrag fertig und veröffentlicht habe, setze ich einen solchen Tröt ab und binde dann dessen Antworten für die Kommentarfunktion im Blogbeitrag ein.
Seit dem Umzug meines Blogs von WordPress hin zu einer statischen Website Anfang des Jahres hatte ich ganz leicht, aber wirklich nur ganz bisschen die Kommentarfunktion vermisst. Es gab hier sowieso nur selten Kommentare. Eine Interaktionsmöglichkeit ist aber trotzdem schön.
Deshalb haben wir heute die Möglichkeit im Blog integriert, in dafür freigeschalteten Blogbeiträgen per Mastodon zu kommentieren.
Es wird hier im Blog in Zukunft keine Möglichkeit mehr geben, Kommentare zu schreiben.
Beim Export der Daten meines alten WordPress Blogs hatte ich eingestellt, dass auch die Kommentare exportiert werden sollten. Diese wurden dann einfach unten im Beitrag angefügt. Schön war das nicht, aber es hat funktioniert. Man kann das natürlich auch in gut machen und z. B. als json exportieren und dann mit...
Ich habe keinen Account bei Facebook. Das bedeutet, es ist sehr umständlich, dort Kommentare zu lesen, da man immer wieder die Seite neuladen und die Kommentare erneut aufklappen muss.

Nach dem Update auf WordPress 5.3 heute, bei dem ich auch gleich zwei Plugins löschen konnte, habe ich jetzt alle Kommentare zu Blogbeiträgen gelöscht, die vor 2018 geschrieben wurden. Insgesamt waren das 585 Kommentare. Übrig geblieben sind 102 Kommentare.
WordPress speichert beim Kommentieren neben den selbst eingegebenen Daten wie Name, E-Mail-Adresse, URL und natürlich dem Kommentar selbst auch noch automatisch die IP-Adresse des Kommentators, den User-Agent des Browsers und noch einige andere Dinge in der Datenbank.

Es gibt ein paar Änderungen in meinem Blog bezüglich Pingbacks und Kommentare, da beides sehr wenig bis gar nicht genutzt wird/wurde. Ausserdem vereinfacht es mein Leben als Admin des Blogs.

Beim Kommentieren hier im Blog kann man seit kurzem ganz unten einen Haken setzen bei: