
Heute geht es weiter mit der Einrichtung meines neuen Wikis, das seit heute nachmittag bereits online ist.
Heute geht es weiter mit der Einrichtung meines neuen Wikis, das seit heute nachmittag bereits online ist.
Einer Erläuterung der Schritte, um mein neues Wiki so einzurichten, wie man es in ein paar Tagen online sehen wird.
Ich habe den bisherigen umständlichen Shortcode für Interwiki-Links durch eine saubere Implementierung ersetzt, die man mit der normalen Markdown-Syntax für Links verwenden kann.
Es gibt verschiedene Tools, um die Inhalte eines DokuWiki von dessen eigener Syntax nach Markdown zu konvertieren, welches in Hugo verwendet wird. Die Auswertung davon gibt es hier.
Ich habe mich für Pandoc entschieden.
Da ich mein DokuWiki auf Lange Sicht nach Hugo umziehen möchte, habe ich mir verschiedene Möglichkeiten angesehen, die Daten zu exportieren und ins Format Markdown zu überführen, welches in Hugo verwendet wird.
Gource ist ein Programm, mit dem man die Commits in einem Git-Repo visualisieren kann. Ich hatte das vor einigen Jahren für das Repo der Software Mumble gemacht (siehe unten). Und heute bin ich wieder darüber gestolpert und habe das auch mal für das Git-Repo meines Blogs gemacht. Seit dem Umzug meines Blogs von...
Verlinkt man oft auf die selben Webseiten, kann man natürlich, wie sonst auch, die komplette URL immer wieder eintragen. Wenn sich aber irgendwann die Domain des Ziels ändern sollte, dann müsste man alle verwendeten Links wieder anpassen. 1
Man kann aber auch sogenannte Interwiki-Links nutzen, deren “Verwaltung” an einer zentralen Stelle liegt und kann so alle möglichen Anpassungen für verlinkte URLs vornehmen.
Bisher hatte ich die Verzeichnisstruktur meiner Blogbeiträge so belassen, wie sie Anfang Februar aus dem Wordpress Export-Tool heraus kamen. Alle Dateien und Page Bundles waren seither in einem Verzeichnis.
In den vergangenen Tagen hatte ich das Gefühl, dass das Bauen des Blogs mit Hugo länger dauern würde als noch vor einigen Tagen. Und tatsächlich: Während es früher mal circa 48 Sekunden dauerte, benötigte Hugo mittlerweile 71 Sekunden zum Bau des gesamten Blogs.