
Es gab wieder ein Update für das hier verwendete Hugo-Theme Bootstrap, das die Suchfunktion verbessert hat.
Es gab wieder ein Update für das hier verwendete Hugo-Theme Bootstrap, das die Suchfunktion verbessert hat.
Wenn man früher einen Link zur Suchseite hier im Blog auf Social Media geteilt hatte, wurde immer nur das Natenom-Logo im Twitter-Card angezeigt, denn das war der Default fürs “Beitragsbild”.
Ich wollt jedoch nur für die Suche ein eigenes Bild haben. Einen kleinen Elefanten, der so aussieht, als ob er was suchen würde.
Mir ist er vor ein paar Tagen aufgefallen, dass die im Blog generierten kleinen Varianten der Bilder manchmal liegend dargestellt werden, obwohl sie hochkant dargestellt werden müssten, wohingegen die Originalbilder richtig dargestellt werden. So wie in diesem Screenshot im zweiten Bild der Galerie zu sehen ist:
In dem Zeitraum, als ich meinen Blog und mein Wiki auf Hugo umgestellt hatte, suchte ich lange nach einem guten Editor für Markdown und probierte viele Editoren aus und bin letztlich beim bis dahin sonst immer verwendeten Editor Kate geblieben. Denn die meisten getesteten Editoren hatten keine Snippets-Funktion und andere Editoren waren mir zu überladen (z. B. solche, die auf Electron basieren).
Doch nach mehreren Monaten und vielen geschriebenen Blogbeiträgen fehlen mir ein paar Funktionen in Kate, die Zeit und Nerven fressen oder umständliche “Lösungen” brauchen.
Was mir in Kate besonders fehlt:
Es gab wieder ein paar Neuerungen für das hier verwendete Theme Bootstrap, das hier im Blog verwendet wird.
Als ich Anfang des Jahres diesen Blog hier von WordPress zu Hugo umzog, war mir die Funktion einer Bildergalerie sehr wichtig. Schließlich gab es in meinem Blog sehr viele Bildergalerien.
Wegen einiger Updates des verwendeten Themes HBS (Hugo Bootstrap) habe ich auch gleich ein paar weitere Änderungen im Blog vorgenommen.
Es haben sich wieder ein paar Änderungen angesammelt.
Seit einem kürzlichen Updates gibt es für die Android App Markor ein paar Neuerungen, die das Bearbeiten von Seiten u. a. für Hugo erleichtern.
Seit der Version 0.97.0 (vom 14. April 2022) sortiert Hugo auch bei Umlauten und Akzent-Zeichen richtig.