Seit dem letzten Release flackert der Front Matter Bereich bei fast jedem eingegebenen Zeichen. Das nervt gewaltig.
Heute mal die Release-Notes von VSCode gelesen und festgestellt, dass ich jetzt nicht mehr daran denken muss, bei Sommerzeit-Winterzeit-Umstellung meine Snippets zu bearbeiten.
Bisher hatte ich Fotos, die ich im Blog veröffentlichen wollte, immer auf eine maximale Auflösung von 2000x2000 Pixel herunter skaliert, mit einem eigenen Script.
Ich habe heute ein paar Webseiten auf andere Domains umgezogen und werde das in Zukunft auch noch weiter tun.

Ich benutze VSCode zum Schreiben von Beiträgen in Markdown für meinen Blog und für mein Wiki. Seit ein paar Tagen läuft in VSCode auch das Plugin markdownlint
. Dieses zeigt mir Fehler in der Formatierung oder der Struktur meiner Beiträge an, schlägt aber auch gleich Lösungen vor.
Depublizieren, das können nicht nur die Öffentlich-Rechtlichen, ich mache das seit Längerem auch schon hier im Blog und auch in meinem Wiki.
Hier, wie versprochen, meine aktuellen Snippets, die ich in VSCode verwende, wenn ich Beiträge für meinen Blog oder das Wiki in Markdown schreibe, das dann von Hugo gerendert wird.
Vielleicht ist für jemanden etwas Nützliches dabei.
Habe für das aktuelle Datum eines Blogbeitrags ein Snippet erstellt und mich gefragt, weshalb dieses nicht über die Autovervollständigung verfügbar war.
Bisher hatte ich die Verarbeitung und Einbindung von Bilddateien im Blog und im Wiki so implementiert, dass WebP als Standardformat immer angeboten wurde (auch wenn das Originalfoto ein anderes Format hatte) und es zusätzlich als Fallback für ältere Browser von jeder Datei eine im JPG-Format gab. Einen Blogbeitrag dazu gibt es hier.
Dazu gab es Varianten der beiden Datei-Formate in unterschiedlichen Auflösungen, sodass ein Browser selbst entscheiden konnte, welches Format in welcher Auflösung er je nach Bildschirmgröße herunterlädt und verwendet.
Man muss sich eingestehen können, dass man Fehler gemacht hat. So hatte ich meine Fotos Anfang Januar aus dem Blog heraus genommen und in eine eigene Website fotos.natenom.com ausgelagert, siehe hier. Das hat sich im Nachhinein als unnötig bzw. schlecht herausgestellt: Ich konnte Dinge nicht finden, musste dann auf der...