Aktueller Stand meiner Abstandsmessungen mit dem RadmesserS

Nach anfänglichen Schwierigkeiten kann ich den RadmesserS nun seit ein paar Tagen problemlos benutzen und die Daten auch ohne viel Zeitaufwand Zuhause auswerten und mich somit auf die Auswertung konzentrieren. Ich habe jetzt einen Workflow, um die gemessenen Daten zu validieren, ein paar Zusatzinformationen einzufügen und in einem definierten Format zu speichern. Wenn sich das alles bewährt hat, dann werde ich den auch mal irgendwo dokumentieren; aber da kann sich noch viel ändern.

Aktuell erfasse ich folgende Daten:

Natenom fährt jetzt mit dem Abstandsmesser „RadmesserS“ von Zweirat Stuttgart

Vor einigen Wochen wurde ich angeschrieben von jemandem vom Projekt „Zweirat Stuttgart„. Man würde an einem eigenen Abstandsmesser arbeiten und diesen bald auch zusammenbauen. Ich wurde gefragt, ob ich Interesse daran hätte, diesen Abstandsmesser zu testen. Ich sagte natürlich sofort zu. Anfang Juli gab einen Termin, bei dem interessierte Menschen das Gerät unter Anleitung selbst zusammenbauen konnten. Leider habe ich es an diesem Tag nicht geschafft, nach Stuttgart zu fahren. Deshalb wurde ein Paket an mich geschickt, das am Freitag vor einer Woche ankam.

So kurz hintereinander musste ich die Bremsbeläge noch nie wechseln. Gerade einmal um die 49 Tage haben die Beläge bei der vorderen Bremse gehalten, bis sie durch waren. Kosten: 5 Euro (online) Zeit zum Wechseln: ca. 5 Minuten Kilometerstand: 3561 km /2019 Ausgaben bisher: 437,75 € /2019 Die alten Beläge haben...

Die alten Radschuhe sind so durch, dass beide schon nach kurzer Zeit beim Gehen auf nasser Straße komplett nass sind und auch die Socken werden nass. Das liegt daran, dass die Sohle frei liegt und der äußere Stoff direkt darunter verklebt ist.

Ich hätte mir schon längst neue Schuhe kaufen wollen aber aufgrund der vielen Regentage in den letzten Wochen wurde das nochmal dringender.

In den letzten Tagen ließ sich der Bremshebel schon deutlich weiter nach hinten ziehen und es wurde wieder notwendig, die Bremsbeläge der hinteren Scheibenbremse zu wechseln. Die Beläge waren jeweils von ursprünglich um die 2 mm auf etwas unter 1 mm abgenutzt. Man hätte vielleicht noch eine Weile damit fahren können,...