cover.jpg

Ich benutze schon länger Lenkerstulpen am Fahrrad statt Handschuhe und habe damit sehr gute Erfahrungen gemacht. Die alten Lenkerstulpen, die eigentlich fürs Motorrad gedacht sind und die ich etwas aufgewertet hatte, wollte ich durch richtige Stulpen ersetzen, die von vornherein fürs Fahrrad ausgelegt sind und die aus qualitativ höherwertigen Materialien gemacht sind.

Gerne hätte ich die Stulpen im lokalen Fahrradgeschäft gekauft; dort wurden sie mir schließlich empfohlen und dort hatte ich auch meine richtigen Winterschuhe gekauft. Nachdem ich sie jedoch dort bestellt hatte, rief man mich kurz darauf an und teilte mir mit, dass sie nicht lieferbar seien. Schade. Auch online konnte ich die Lenkerstulpen nirgendwo finden und so gab ich es erst einmal auf.

Mehrere Wochen später suchte ich erneut online nach den Stulpen und fand sie bei zwei Händlern. Ein paar Tage später kamen sie bei mir an.

2019-12-19_lenkerstulpen_5-cover.jpg

Fast hätte ich die Lenkerstulpen bei meinen Fahrradkosten für 2019 vergessen. Die kaufte ich Ende Oktober. Ein Erfahrungsbericht ist schon in Bearbeitung, allerdings warte ich noch auf wirklich kalte Temperaturen weit unter 0 °C um eine Aussage darüber treffen zu können, ob sie besser sind als die alten Lenkerstulpen.

Kosten fürs Fahrradfahren #15 – Fahrradcomputer

Update: Mittlerweile habe ich den Fahrradcomputer reklamiert und zurück gegeben.

Wie auch die Lenkertasche habe ich den Fahrradcomputer schon länger in Benutzung. Bisher hatte ich allerdings aus Faulheit noch nichts dazu geschrieben.

Ich kaufte den Fahrradcomputer ROX GPX 11.0 von Sigma als Bundle. Enthalten waren zusätzlich noch Trittfrequenzsensor und Pulssensor mit Brustgurt.

cover.jpg

Statt immer dickerer Handschuhe verwende ich fürs Fahrradfahren Lenkerstulpen. Damit reicht es auch im Winter bei Minusgraden aus nur relativ dünne Handschuhe zu tragen. Bis Null Grad Celsius braucht man gar keine zusätzlichen Handschuhe. Über die Zeit habe ich die in einem Motorradgeschäft gekauften und nicht wirklich warmen Lenkerstulpen verbessert. Jetzt auch wieder.

Überholabstände mit und ohne Abstandshalter – mit dem RadmesserS gemessene Daten zeigen deutlichen Unterschied (wenn auch statistisch nicht korrekt)

Seit dem 1. August 2019 messe ich so oft wie möglich bei meinen Fahrradfahrten die Abstände bei Überholmanövern mit dem RadmesserS des Zweirat-Stuttgart. Zum Zeitpunkt der hier gezeigten Auswertung hatte ich so Daten von insgesamt 1935 Überholvorgängen gesammelt und validiert.

Als ich gestern während einer kleinen Pause die vordere Bremsscheibe genauer betrachtete, fiel mir ein dunkler Ring auf. Ich überlegte zunächst, ob es eine Art Indikator sein könnte für den Verschleiß.

Habe die Bremsscheibe dann genauer betrachtet und sah, dass sie teilweise sehr dünn war und sich schon mit sehr wenig Kraft verbiegen ließ.

Kosten: 19,90 € Kette (Shimano Deore XT CN-HG95 (10-fach), online), 5,00 € Bremsbelag (Shimano B01S Resin, online) Zeit zum Wechseln: 30 Minuten (Kette), 5 Minuten (Bremsbelag) Letzte Kette hat gehalten: 3808 km Letzten Bremsbeläge vorne haben gehalten: 1329 km Kilometerstand: 4890 km /2019 Ausgaben bisher: 580,65 €...