Unterstützung fürs Müllsammeln #3 – Spanngurt

Immer wieder habe ich der Vergangenheit Fotos auf Twitter oder auch hier im Blog veröffentlicht, auf denen man meinen Fahrradanhänger mit sehr viel Beladung sieht. In einem Foto sieht es aus, als ob die rote Tonne gleich herausfällt und in einem anderen liegt ein Autoreifen sichtlich unsicher oben auf, oder eine Egge, in einem anderen ein Fahrrad.

Unterstützung fürs Müllsammeln #2 – Befestigungen (und Skibrille)

Es tut mir leid, dass ich mal wieder so lange gebraucht habe, um hierzu etwas zu schreiben. Manchmal dauert es lange, bis ich mich auf neue Dinge einlassen kann :)

Befestigungen fürs Werkzeug am Fahrradanhänger

Ich hatte mal vor langer Zeit gefragt, ob jemand eine Idee hätte, wie ich mein Werkzeug außen an meinem Fahrradanhänger befestigen könnte. Bis dahin waren zwei Werkzeuge mit alten Mund-Nase-Schutz-Masken außen an den Anhänger gebunden, wie in diesem Foto zu sehen ist. Das war aber immer sehr friemelig.

2020-12-24-lenkerstulpen-pimp-cover.jpg

Da ich jetzt auch bei den guten Lenkerstulpen (Cobrafist von 45NRTH) Stoffeinleger verwende, brauchte ich eine Lösung, damit die Stulpeneinleger beim Herausziehen der Hände nicht raus rutschen. Das passiert meistens dann, wenn die Hände bei Regen draußen nass werden und dann der Stoff an den Händen kleben bleibt.

cover.jpg

Über Eigenschaften, Befestigung und Handhabung der Lenkerstulpen habe ich bereits hier geschrieben. Hier geht es darum, wie mir die Stulpen bei Minusgraden gefallen oder eben nicht. Ich musste fast ein Jahr lang auf kaltes Wetter und auf die richtige Laune warten, um diesen Beitrag fertig zu schreiben.

Kosten: 7 Euro (offline) Zeit zum Wechseln: ca. 5 Minuten Kilometerstand: 4570,30 km /2020 Ausgaben bisher: 57,90 € /2020 Die alten Beläge haben gehalten: ~ 110 Tage und 2822,30 km; beim letzten Tausch davor im April 2020 waren es 3955 Kilometer; vermutlich hatte ich da aber einen Tausch vorher übersehen (siehe hier)....