Mit Hilfe des Tools gpsbabel kann man ganz einfach nachträglich die Uhrzeiten (Zeitstempel) innerhalb von .fit- oder .gpx-Dateien ändern.

Ich hatte letztes Jahr einen neuen Fahrradcomputer gekauft. Hauptgrund für mich war die Möglichkeit, einen Trittfrequenzsensor und einen Pulssensor mit dem Fahrradcomputer zu koppeln und beides auch unterwegs anzeigen zu können.

Update: Mittlerweile habe ich den Fahrradcomputer reklamiert und zurück gegeben.
Wie auch die Lenkertasche habe ich den Fahrradcomputer schon länger in Benutzung. Bisher hatte ich allerdings aus Faulheit noch nichts dazu geschrieben.
Ich kaufte den Fahrradcomputer ROX GPX 11.0 von Sigma als Bundle. Enthalten waren zusätzlich noch Trittfrequenzsensor und Pulssensor mit Brustgurt.

Wenn man etwas gegen falsch oder sogar gefährdend geparkte Fahrzeuge machen möchte, dann gibt es verschiedene Möglichkeiten. Eine davon ist, die Polizei zu rufen und abschleppen zu lassen. Eine andere ist, das Falschparken anzuzeigen. Für Letzteres gibt es z. B. die App Wegeheld, über die man das einfach auf dem Smartphone erledigen kann. Eine Alternative dazu, die man am besten im Browser Zuhause nutzt, ist Weg-li.

Für Minimalisten zeigt schon OsmAnd~ beim Navigieren mit entsprechender Einstellung die aktuelle Geschwindigkeit in einem kleinen Kasten rechts oben an.
Benötigt man mehr Informationen und möchte dabei OpenSource Software nutzen, gibt es aktuell in F-Droid zwei Apps…