Was mich seit dem Arbeiten mit NeoVim wirklich extrem nervt ist der Umstand, dass man den Insert-Modus mit der Esc(ape)-Taste verlässt. Die liegt normalerweise ganz links oben auf der Tastatur. Und so muss man jedes Mal die Hand von der Standardstellung wegbewegen. Es ist ziemlich unergonomisch.
Die Autovervollständigung für NeoVim ist wirklich super, wenn man sie braucht. Aber wenn nicht, dann nervt es, wenn man bei fast jedem Tastenanschlag einen Vorschlag bekommt. Vor allem dann, wenn man im Insert-Modus nur mal eben ein Zeichen hinzufügen will.
Deshalb habe ich in meine Konfiguration die Möglichkeit hinzugefügt, diese Funktion pro Buffer abzuschalten und wieder einzuschalten.
Ich benutze VSCode zum Schreiben von Beiträgen in Markdown für meinen Blog und für mein Wiki. Seit ein paar Tagen läuft in VSCode auch das Plugin markdownlint
. Dieses zeigt mir Fehler in der Formatierung oder der Struktur meiner Beiträge an, schlägt aber auch gleich Lösungen vor.
Hier, wie versprochen, meine aktuellen Snippets, die ich in VSCode verwende, wenn ich Beiträge für meinen Blog oder das Wiki in Markdown schreibe, das dann von Hugo gerendert wird.
Vielleicht ist für jemanden etwas Nützliches dabei.
Habe für das aktuelle Datum eines Blogbeitrags ein Snippet erstellt und mich gefragt, weshalb dieses nicht über die Autovervollständigung verfügbar war.
Ich beschreibe hier, wie ich meine Blogbeiträge schreibe, welche Werkzeuge ich dafür benutze, zeige, wie das im Einzelnen aussieht, was man beachten sollte und so weiter.
Statt eine Anwendung für alles zu verwenden, wie das der Fall bei einigen auf Electron basierenden Editoren für Markdown ist, nutze ich mehrere Tools, von denen jedes eine Sache gut kann. Und ich bin damit auch zufrieden.
Ich war auf der Suche nach einem brauchbaren Editor zum Schreiben von Markdown. Daraus entstanden ist meine persönliche Liste von Pro und Contra der verschiedenen Editoren.
Ich benutze Nextcloud, um die Markdown-Dateien für meinen Blog auf verschiedenen Geräte bearbeiten zu können. Der Blog wird mit Hugo generiert. Dabei habe ich bemerkt, dass der Editor, der per Voreinstellung sowohl im Browser in Nextcloud als auch in der Android-App benutzt wird, das Front Matter der Dateien nach dem...
Der neue Gutenberg-Editor in WordPress 5.0 hat beim Bearbeiten von Beiträgen den Nachteil, dass eine fixe Breite für den Beitrag eingestellt ist. Um die Breite an die des tatsächlich im Blog verwendeten Themes anzupassen, muss man ein paar Dinge anpassen. Welche genau das sind, kann man hier nachlesen.
Habe heute erst bemerkt, dass (?nur mein?) WordPress neuerdings beim Einfügen von Bildern im Editor diese immer per https verlinkt, was hier im Blog aufgrund eines selbst signierten Zertifikates dazu geführt hat, dass vermutlich bei den meisten Besuchern statt der Bilder nur die URLs angezeigt wurden.