Im Twitter-Client auf meinem Android-Gerät ist mir kürzlich aufgefallen, dass mein Logo in den sogenannten „Twitter-Cards“ von meinem Wiki und meinem Blog qualitativ sehr schlecht aussieht.

Ich würde gerne den neuen Gutenberg-Editor von WordPress nutzen, doch leider gibt es eine fehlerhafte Funktion, die das verhindert.
Da ich gerade krank bin und nur vor dem Rechner sitzen kann, mache ich Fleißdinge.

Vrifox und ich (zumindest war ich anwesend) haben gestern mehrere Stunden damit verbracht, den Blog etwas mehr an seine (und meine) Bedürfnisse anzupassen. Wir sind mit dem Ergebnis ziemlich zufrieden.

Dieses Mal habe ich (fast) alle Änderungen sogar alleine geschafft. Normalerweise kümmert sich Vrifox für mich um solche Sachen.

Wir hatten heute das Thema auf Mumble. Jemand interessiert sich für eine bestimmte Kategorie hier im Blog, aber der Standard-Feed, den ich verlinke, enthält alle Artikel.

Ich habe gestern ein neues Plugin mit dem Namen „Easy Table of Contents“ in meinem Blog installiert, welches entweder automatisch oder manuell pro Beitrag ein Inhaltsverzeichnis für größere Blogbeiträge erstellt.

Beim Durchstöbern der der installierten Plugins im Blog ist mir aufgefallen, dass es schon seit zwei Jahren kein Update mehr für mein verwendetes Plugin „WP Lightbox 2“ gab.
Daher habe ich nach aktuelleren Plugins mit dieser Funktionalität gesucht.

Es gibt ein paar Änderungen in meinem Blog bezüglich Pingbacks und Kommentare, da beides sehr wenig bis gar nicht genutzt wird/wurde. Ausserdem vereinfacht es mein Leben als Admin des Blogs.