Die für mich interessanten Links der letzten Tage.

Ein Video, das vor einiger Zeit entstanden ist, als ich auf der Heinrich-Wieland-Allee bergab auf den neuen “Radfahrstreifen in Mittellage” abgebogen bin, der in den linken Fahrstreifen verschwenkt.

Wochenlang war die Strecke zwischen Schellbronn (Enzkreis) und Neuhausen (Enzkreis) wegen Forstarbeiten gesperrt. Sowohl die Landstraße L574 als auch der nicht Fahrbahn begleitende Radweg, der seit 2021 nicht mehr benutzungspflichtig beschildert ist.
Seit Ende April sind die Forstarbeiten beendet, sowohl der Radweg als auch die Landstraßen wurden von den Hinterlassenschaften der Forstarbeiten gesäubert. Der Radweg nicht auf ganzer Länge, die Landstraße komplett.
Die Landstraße ist jedoch weiterhin gesperrt, diese Mal wegen Sanierungsarbeiten des Fahrbahnbelags, die vom Land finanziert werden.1
Auf Anfrage bei der Gemeindeverwaltung teilte man mir mit, dass man seitens der Gemeinde den Radweg trotzdem freigegeben habe und die Absperrungen aufgehoben worden seien.
Soweit die Theorie.
Eigentlich ist es immer genau andersherum. Zu Fuß Gehende oder Radfahrende bekommen eine Bedarfsampel und müssen irgendwas drücken, um Grün zu erbetteln.
An dieser Ampel in Hamberg ist es anders. Der Kraftfahrzeugverkehr muss zwar nichts drücken, um zu betteln, sondern wird von Wärmesensoren erfasst und muss auf Grün warten. Denn Dauergrün gibt es nur für Radfahrende und zu Fuß Gehende.

Irgendwas wird dort gerade an der Autobahn bei Eutingen (Pforzheim) gebaut. Das Foto ist entstanden, als ich dort war, um die neue Fahrradinfrastruktur zu dokumentieren.

Mit gelber Farbe wurden in den letzten Tagen Schutzstreifen und Fahrradpiktogramme auf die Verbindungsstraßen von Eutingen (Pforzheim) nach Niefern gemalt. Das betrifft die Straßen “Hauptstraße” und “Gartenstadt” (Eutingen) und die “Eutinger Straße” (Niefern).
Hintergrund ist wohl, dass der Enztalradweg wegen des Umbaus der Autobahn für die nächsten Jahre umgeleitet werden musste.
Wozu die Schutzstreifen allerdings dienen sollen, das erschließt sich mir nicht, denn es gibt sie nur in einem kleinen Abschnitt der gesamten Strecke. Auf der Eutinger Straße gibt es sie auch nur auf einer Fahrbahnseite.

Schon seit ein paar Jahren bin ich immer wieder an einer Kreuzung und will links abbiegen und vergesse jedes Mal, dass die Induktionsschleife nicht auf Fahrräder reagiert. Heute war ich mal auf der anderen Seite der Kreuzung und auch dort gab es auf mein Fahrrad keine Reaktion.
In Pforzheim scheint die gängige Begrüßung von Autofahrenden gegenüber Radfahrenden das Aktivieren des Scheibenwischwassers zu sein. Ob beim Überholen, beim Entgegenkommen, es gibt so ein paar Menschen hier in der Gegend, die das jedes Mal machen. Ich erlebe das jeden Tag mehrfach.
Und ich weiß von vielen anderen Radfahrenden, dass sie das auch so erleben. Das ist also nichts, das man nur bei mir macht.

Bei der gestrigen Critical Mass Pforzheim im April 2022 gab es Interessantes, wie z. B. ein Sessellastenrad und ein Rundrad, aber auch einen Vorfall mit einem Lkw-Fahrer.
Linkdump Nummer 8.