Mein Status bei OpenStreetMap und wie man mit Netbook und Fahrrad mappen kann

Das letzte Mal hatte ich hier im Blog im April 2017 über meinen Status bei OpenStreetMap berichtet. Damals hatte ich vor einige Details von Spielplätzen und zusätzlich Gebäudeeingänge zu mappen.

Das hatte ich zu der Zeit kurz begonnen aber nicht weiterverfolgt.

Das heißt nicht, dass ich seitdem untätig war :)

Regenfestes Gehäuse mit Fahrrad-Halterung für ein Samsung Galaxy S5 (und andere Smartphones) in dem man auch per USB-Kabel laden kann

Seit ca. drei Wochen nutze ich ein Gehäuse mitsamt Halterung für mein Android-Gerät Samsung Galaxy S5, das allen meinen Ansprüchen genügt. Es gibt vom Hersteller des Gehäuses aber auch weitere Modelle für andere Smartphones.

Ich habe bereits ein paar andere Gehäuse ausprobiert, die jedoch alle nicht mit diesem mithalten können. Immer hat irgend etwas Wichtiges gefehlt.

Das Wichtigste dabei ist die Möglichkeit, das Gerät unterwegs bei geschlossenem Gehäuse per USB-Kabel laden zu können.

Eine Empfehlung für eine regendichte Fahrradhalterung für ein Samsung Galaxy S3

Diese Halterung von Arendo für das Samsung Galaxy S3 hatte ich lange Zeit im Einsatz und sie hat mir sehr gut gefallen. Sie ist unter anderem regendicht und lässt sich trotzdem voll bedienen und vor allem auch mittels USB-Kabel laden. Alle weiteren Informationen gibt es in meinem Wiki, siehe hier. Ja, das ist schon...

Meine persönlichen OpenStreetMap Aufgaben

Seit es die App StreetComplete (siehe Blogbeitrag dazu) bei F-Droid gibt und ich darüber wieder auf OpenStreetMap gekommen bin, habe ich Spass am „Mappen“ gefunden. Oder besser am Hinzufügen kleiner Informationen.

Ich will aber nicht nur die Aufgaben in StreetComplete lösen sondern auch neue Elemente zur Datenbank hinzufügen. Insbesondere solche, die mich unterwegs betreffen. Das kann man unterwegs mit der Android App Vespucci erledigen.

Mit der Android App StreetComplete kannst du sehr einfach helfen, die Daten von OpenStreetMap zu ergänzen

Mit der freien Android App StreetComplete ist es auch für Menschen ohne Kenntnisse des OpenStreetMap Projekts sehr einfach möglich, das Kartenmaterial zu verbessern, indem man einfache Aufgaben löst.

Ich habe die App zufällig entdeckt, weil sie kürzlich erst in F-Droid aufgenommen wurde.

Es folgt eine Beschreibung, was die App genau macht und wie man sie benutzt.

Android App Suntimes zeigt Zeiten von Sonnenaufgang und Sonnenuntergang an

Die Zeit des Sonnenuntergangs z. B. kann man gut gebrauchen bei größeren Tagestouren. Aktuell wird es noch ziemlich schnell kalt, sobald die Sonne weg ist.

Entweder man startet die App selbst oder verwendet das einfache Widget auf dem Desktop. Dort erfährt man auch gleich, wie viel länger oder kürzer die Sonne am nächsten Tag zu sehen ist.

Wir hatten es kürzlich in Mumble von Syncthing.

Das ist ein Programm, mit dem man ohne Server zwischen mehreren Clienten Verzeichnisse synchronisieren kann. Das Programm gibt es für Windows, Linux, OS X und Android.

Ich nutze das bei mir, um die Daten vom Android-Gerät auf den Laptop zu bekommen und umgekehrt.

Einem der Menschen fiel auf, dass Syncthing mit Rescans der Verzeichnisse und Dateien arbeitet, was sehr unschön ist. Per Voreinstellung alle 60 Sekunden.

Fotos vom Android-Gerät aus hochladen – und vorher die Metadaten entfernen

<- Update 2021-05-12: Es gibt auch ein OpenSource Tool für diesen Zweck, siehe hier. ->

Ich lade hier im Blog gelegentlich Schnappschüsse hoch, die keinerlei Anspruch auf Qualität haben (müssen), aber die mich an verschiedene Dinge erinnern.

Bisher konnte ich diese aber immer erst von zuhause aus hochladen…