
Erst vor kurzem hatte ich hier die schöne Idee bezüglich des Accounts “rausgeschafft” vorgestellt. Und nun ändere ich das auch schon wieder, weil es so für mich nicht gut funktioniert hat.
Erst vor kurzem hatte ich hier die schöne Idee bezüglich des Accounts “rausgeschafft” vorgestellt. Und nun ändere ich das auch schon wieder, weil es so für mich nicht gut funktioniert hat.
Früher hatte ich auf Android die App Imagepipe benutzt, um Metadaten, um Metadaten aus Fotos und Videos vor dem Veröffentlichen zu entfernen. Seit einiger Zeit funktioniert die App leider nicht mehr richtig (siehe Bugreport) und ein Update gab es bisher nicht.
Schon länger benutze ich die App Imagepipe für Android, um vor dem Hochladen von Fotos die Metadaten zu entfernen. Leider funktioniert Imagepipe seit einiger Zeit nicht mehr richtig und ist dadurch umständlich in der Benutzung geworden. Aber ich habe eine Alternative, die mir ausreicht.
Ich schaue Filme und höre Hörbücher gerne in einer höheren Geschwindigkeit als sie aufgenommen wurden. Für Android nutzte ich bis 2021 dafür die App Voice Audiobook Player. Wenn man sich jedoch daran gewöhnt hat, die höhere Geschwindigkeit zu verstehen, dann ist eine maximal 2,5-fache Geschwindigkeit manchmal zu niedrig. Denn es gibt Hörbücher mit wirklich sehr langsamen Vorleser:innen.
Hier im zweiten Teil geht es um die Installation (der Sensoren) des Elemnt Bolt v2 von Wahoo, die Einrichtung und um die Elemnt App auf Android.
Früher hatte ich dank eines WordPress-Plugins im Blog die Möglichkeit, sogenannte 360°-Fotos anzeigen zu lassen. Doch irgendwann wurde das Plugin nicht mehr aktualisiert und so hatte ich es aus Sicherheitsgründen wieder entfernt.
Als ich heute in meinem Foto-Blog gestöbert hatte, sah ich ein solches Foto. Ohne die entsprechende Formatierung sieht es natürlich total verzerrt aus.
Und dann habe ich ein OpenSource-Projekt gefunden, das es ermöglicht, solche Fotos richtig anzeigen zu lassen. Implementiert in JavaScript, sodass ich das in Hugo sehr einfach selbst einbinden kann.
Habe seit dem Upgrade auf Android 13 das Problem, dass beim Einschalten des Smartphones sehr oft wenige Sekunden gar nichts passiert und dann die Meldung “System UI crashed – App info, Close app” zu sehen ist.
Hab zumindest herausgefunden, was man machen muss, damit das nicht mehr passiert.
Ich habe mich vor ein paar Wochen selbst mit einem Zeichentablet beschenkt. Früher, also vor sehr langer Zeit früher, hatte ich gerne gemalt und konnte mich stundenlang darin verlieren.
Seit dem 28.10.2022 ist auf Mastodon, bzw. im Fediverse, richtig viel los. Sehr viel mehr, als ich bisher überhaupt erlebt hatte.
Seitdem bin ich eher auf Mastodon unterwegs als auf Twitter und habe mich im Zuge dessen viel mit verschiedenen Apps beschäftigt und Vieles ausprobiert und schreibe hier meine Ergebnisse dazu auf, damit andere Menschen das nicht selbst alles ausprobieren müssen.
Es geht hier nur um Mastodon, das ein Teil des Fediverse ist, und um Apps für dessen Benutzung.
Damit man mit dem Fahrrad nicht unnötig Höhenmeter fahren muss, gibt es die Möglichkeit, dass die Android App OsmAnd die Höheninformationen für die Berechnung der Route berücksichtigt und Strecken mit wenigen Höhenmetern bevorzugt. Hier wird erklärt, wie man beide Möglichkeiten nutzt und was die Unterschiede sind.