
Heute auf einem Weg gesehen. Sollte auf allen Landstraßen in passender Länge stehen.
Heute auf einem Weg gesehen. Sollte auf allen Landstraßen in passender Länge stehen.
Ein Video, das vor einiger Zeit entstanden ist, als ich auf der Heinrich-Wieland-Allee bergab auf den neuen “Radfahrstreifen in Mittellage” abgebogen bin, der in den linken Fahrstreifen verschwenkt.
In der Stadt Essen kann man einen OpenBikeSensor auszuleihen und damit Daten zu Abständen beim Überholtwerden zu sammeln, während man Fahrrad fährt. Dazu wird der OpenBikeSensor am Fahrrad befestigt und misst per Ultraschall die Abstände nach rechts und links. Zusätzlich werden GPS-Daten aufgezeichnet.
Die gesammelten Daten werden anschließend anonymisiert hochgeladen. Das kann man entweder selbst machen oder den Menschen beim Verleih überlassen.
Mal wieder ein Fernsehbeitrag zur Mobilität mit dem Fahrrad, den Gefahren dabei, was sich ändern müsste, usw.
Ich hab mal das rausgepickt, was ich interessant fand, es ist keine komplette Liste der Inhalte.
Danke an Helena, die mich gestern abend via Twitter auf den Fernsehbeitrag aufmerksam gemacht hat 🙂.
Veröffentlichung der Verkehrsunfallstatistik 2021 des Polizeipräsidiums Pforzheim in Bezug auf Sicherheit von Radfahrenden.
Der OpenBikeSensor ist für den Deutschen Fahrradpreis 2022 nominiert. Heute nachmittag ab 15 Uhr gibt es einen Livestream bei Youtube. Ich bin sehr gespannt, ob und was das Projekt abräumen wird :)
Der dritte Linkdump dieses Jahr. Da kamen viele Links in kurzer Zeit zusammen.
In einem Citizen Science-Projekt an der Technischen Hochschule Wildau wird der OpenBikeSensor eingesetzt, um Daten zu Überholabständen beim Überholen von Radfahrenden zu sammeln. Man kann sich noch bewerben, bekommt dann einen OpenBikeSensor zur Verfügung gestellt kann damit Fahrrad fahren und das Projekt so mit Daten...
Im Juni 2020 hatte mich der selbe Fahrer auf einer Landstraße innerhalb von zwei Wochen zwei Mal mit zu wenig Abstand überholt. Beide Male zeigte ich den Vorfall bei der Bußgeldstelle Pforzheim an. Dazu gab es, wie sonst auch, Fotos aus dem Video des Überholvorgangs, in dem Kennzeichen, Abstand und auch der Fahrer erkennbar waren.
Es ist inzwischen bekannt, dass sich die Bußgeldstelle Pforzheim verschiedene Kategorien ausgedacht hat und auf Grundlage dieser selbst Überholvorgänge auf Landstraßen mit unter einem Meter als (l)egal ansieht, wenn z. B. das Fahrzeug mittig der Mittellinie gefahren wurde.