Ich habe mal wieder eine E-Mail an die Radbeauftragten der Stadt Pforzheim geschickt, da ich wieder ein paar Punkte bezüglich Infrastruktur gesammelt habe.

Ein weiterer Bauabschnitt der Westlichen Karl-Friedrich-Straße wurde vor einigen Tagen bis Brötzingen und bis Viktoriabrücke fertig gestellt und Radfahrer haben wieder nur Farbe bekommen. Es gibt schmale Markierungen der Dooringzone, die man in Fachkreisen auch Schutzstreifen nennt, und es gibt immer wieder Längsparker.
Sehr detaillierte Informationen dazu gibt es bereits in diesem Blogbeitrag, hier im kürzlich fertig gestellten Abschnitt wurde dieser schlechte und gefährdende Stil nur konsequent weitergeführt.
Ich möchte hier nicht noch einmal auf die Maße und die Gefahren eingehen, die sich daraus ergeben sondern nur einige Details beschrieben, die mir beim Anschauen des fertiggestellten Bauabschnitts aufgefallen sind.
Die für mich interessanten Links der letzten Tage.

Ein Erinnerungsvideo von vor ein paar Tagen.

Hier mal ein Foto aus einem Video von heute, bei dem man mehrere Dinge gut sehen kann…

Ich erinnere mich an ein Treffen der AG Radverkehr in Pforzheim vor Jahren, wo die Frage aufkam, weshalb man hier keinen superbreiten Radweg mit “Bus frei” realisieren könne, da die gesamte Straße sowieso hätte umgebaut werden müssen.
Vertreter von Busunternehmen seien dagegen gewesen sei, erklärte man, weil man Radfahrende dann nicht überholen könne.
Mir ist heute erst aufgefallen, dass ich nach dem letzten Domainrumgeschubse vergessen hatte, die Sitemap des archivierten Wikis auf wikiarchiv.natenom.de
anzupassen. Dank vieler Weiterleitungen von altem Wiki zu neuem und umgekehrt, war das vermutlich ziemlich egal.
Da ich auch meine alten Fahrten von diesem Jahr in MyTourbook nachgetragen habe, kann ich jetzt einfach die aktuellen Daten in der Software ablesen und muss nicht mehr umständlich rechnen. 😊

Gestern war ich auf einer großen Tagestour unterwegs und hinterlege hier ein paar Fotos, Erinnerungen und ein Video dazu.
Von Pforzheim fuhr ich über Münklingen, Merklingen, Malmsheim, Renningen, Silberberg nach Leonberg. Von dort über Höfingen, Ditzingen, Münchingen, Markgröningen, Tamm, Bietigheim-Bissingen nach Besigheim. Und dann zurück über Bietigheim-Bissingen, Großsachsenheim, Kleinglattbach, Illingen, Mühlacker, Enzberg, Niefern, Eutingen (an der Enz) nach Pforzheim.
Insgesamt waren es:
- Kilometer: 137,50 km
- Höhenmeter (nur hoch): 1103 hm
- Kalorien verbraucht (rechnerisch): 6119 kcal
- Reine Fahrzeit: 8 h 11 min

Heute und auch schon beim letzten Einsatz fiel mir zu Beginn der Fahrt auf, dass mit dem Fahrradcomputer Wahoo Elemnt v2 gekoppelte der Pulsgurt (TickR von Wahoo) meinen Puls immer mit ungefähr 120 Schlägen pro Minute gemessen hatte, obwohl ich noch gemütlich stand und er dabei eigentlich eher um 65 zeigen sollte.
Letztes Mal hatte ich den Pulsgurt leicht in der Position am Körper verändert, dann wurden wieder realistische Werte angezeigt. Heute half das nichts, auch kein Neustart des Fahrradcomputers.