2023-09-10-2-cover.webp

Ich habe wieder die Möglichkeit, ganz einfach 360°-Fotos bzw. Spheres zu erstellen, ohne Hugin (was wirklich aufwendig ist). Die Qualität reicht natürlich nicht an Hugin heran, aber für meine Erinnerung reicht mir das so völlig aus. Und die Wahrscheinlichkeit, dass ich solche Fotos in Zukunft oft machen werde, steigt deshalb steil an.

Von heute gibt es hier ein paar Fotos und auch 360°-Fotos.

Ich hatte in der Vergangenheit mal ein paar schöne Erinnerungen in Form von etwas längeren Videos von Fahrradtouren geschnitten und veröffentlicht. Und nach ein paar Monaten kann ich sagen, dass das überhaupt nicht mein Medium ist.

2023-08-23-umfahrung-in-schellbronn-cover.webp

Nach der für Radfahrende unschönen Umleitung wegen der Fahrbahnsanierung der L574 zwischen Schellbronn und Neuhausen ist nun die Ortsdurchfahrt Schellbronn gesperrt und auch dieses Mal sahen die Verantwortlichen scheinbar keinen Grund, auch an Radfahrende zu denken. Die Umleitung für alle Verkehrsteilnehmer erfolgt von...

cover.webp

Ich berichte hier über die Anfang 2023 (April) fertig gestellte Infrastruktur in Engelsbrand und in Salmbach. Beide Orte gehören zur Gemeinde Engelsbrand und auch zum Enzkreis.

Das erste Mal war ich am 09.05.2023 mit dem Hintergrund eines Treffens von verschiedenen Menschen dort, die für einen Podcast zum 50. Jubiläum des Enzkreises befragt wurden.1

Ich war schon viel früher als die anderen vor Ort und habe die Gegebenheiten genau angesehen und dokumentiert, um beim Treffen dann auch etwas darüber sagen zu können.

2023-08-17-gefahrenstelle-buechenbronn-2-cover.webp

Wenn man von Grunbach kommend am Ortseingang von Büchenbronn ankommt, geht es erst einmal ziemlich steil bergab ins Dorfinnere, dann ist Tempo 30 beschildert und wenn man der Hauptstraße folgt, gibt es eine scharfe 90 Grad Linkskurve, in der man mit dem Fahrrad relativ gut die Geschwindigkeit mitnehmen kann, um den kleinen Hügel zu bewältigen, und dabei naturgemäß etwas schräg fährt.

Dank Isso ist es nun möglich, Kommentare hier im Blog zu schreiben. Zur Installation von Isso schreibe ich hier nichts, da gibt es eine gute Anleitung auf der Projektseite, aber ich schreibe etwas zur Motivation und zur Benutzung.

Vor einiger Zeit hatte ich hier schon einmal die Möglichkeit erläutert, Kommentare zu schreiben, obwohl das hier eine statische Website ist, die mit Hugo betrieben wird.