Was dem Etherpad Lite noch fehlt ist eine Möglichkeit, bestehende Pads vom Webinterface aus zu löschen. Das funktioniert bisher nur über die API.

Das Plugin ist kompatibel mit der aktuellen Version von DokuWiki (2011-05-25 „Rincewind“).
Man legt eine neue Seite mit entsprechenden Schlüsselwörtern an und erhält eine Liste aller Dateien im Wiki, die nicht verwendet (eingebunden/verlinkt) werden.
Zusätzlich erhält man auch eine Liste von toten Links auf Dateien im Wiki.
Wollte schon immer mal ein eigenes EtherPad installieren, weil man damit wirklich gut mit mehreren Leuten an etwas arbeiten kann; aber der Mix aus Javascript, Java und sonstwas war sehr abschreckend. Und die Option öffentlich verfügbare Pads zu nutzen war mir nicht so geheuer; schließlich weiß man nie wer wirklich was sieht und wie lange etwas online bleibt.