
… und auch wie man das Ergebnis testet: http://www.heinlein-support.de/blog/security/deaktivieren-sie-sslv3-apachepostfixdovecot-poodle-bug/

Gestern wurde ein Update für DokuWiki herausgegeben.
Enthalten im Update sind diverse Bugfixes, die Unterstützung von externen Audio- und Videoquellen und eine coole History-Funktion.
Ein paar kleine Änderungen wurden hier im Blog in den letzten Tagen noch vorgenommen und mittlerweile bin ich mit dem Aussehen des angepassten Twentyfourteen zufrieden :)

Hatte schon vor längerem das WordPress-Thema Twentyfourteen hier im Blog verwendet, dieses jedoch aus mehreren Gründen nach kurzer Zeit wieder entfernt.
Mal wieder…
Habe jedoch heute morgen das Thema mal wieder ausprobiert und wieder einmal begeistert festgestellt, wie schön es z. B. auf mobilen Geräten aussieht:

Mit dem nofollow-Attribut für verlinkte Seiten sagt man den Suchmaschinen, dass sie diesen Links nicht folgen sollen. Damit erhält die verlinkte Seite keine höhere Bedeutung durch die Verlinkung. DokuWiki, MediaWiki und WordPress nutzen nofollow für alle externen Links.
Da ich mich gerade damit beschäftigt habe, hier eine Liste der Möglichkeiten für die drei genannten Systeme, nofollow komplett oder gezielt zu deaktivieren:

Bei Nutzung der Icons aus der Toolbar werden die Textbausteine an die falsche Stelle eingefügt, meist in die erste Zeile.

Gestern abend wurde die neue Version von DokuWiki mit dem Namen „Ponder Stibbons“ von den Entwicklern freigegeben und hier werden einige der neuen Funktionen vorgestellt.

Mir war heute aufgefallen, dass die PNG-Dateien, die aus hochgeladenen Vektorgrafiken für verschiedene Größen erzeugt wurden, eine sehr schlechte Qualität hatten. Die Vermutung war zunächst, dass das per Voreinstellung von MediaWiki verwendete ImageMagick nicht auf dem System vorhanden sei und stattdessen ein qualitativ schlechter Fallback genutzt würde. Was genau bei welcher Einstellung aufgerufen wird, kann man hier sehen.
Um nachvollziehen zu können, ob alles richtig läuft, wurde die folgende Endlosschleife ausgeführt: