Mir ist heute erst aufgefallen, dass ich nach dem letzten Domainrumgeschubse vergessen hatte, die Sitemap des archivierten Wikis auf wikiarchiv.natenom.de
anzupassen. Dank vieler Weiterleitungen von altem Wiki zu neuem und umgekehrt, war das vermutlich ziemlich egal.
Heute mal die Release-Notes von VSCode gelesen und festgestellt, dass ich jetzt nicht mehr daran denken muss, bei Sommerzeit-Winterzeit-Umstellung meine Snippets zu bearbeiten.
Bisher hatte ich Fotos, die ich im Blog veröffentlichen wollte, immer auf eine maximale Auflösung von 2000x2000 Pixel herunter skaliert, mit einem eigenen Script.
Wenn man schonmal dabei ist, kann man auch gleich alles fertig machen. 🥳
Ich habe heute ein paar Webseiten auf andere Domains umgezogen und werde das in Zukunft auch noch weiter tun.
Habe noch mehr Blogbeiträge depubliziert und Dinge im Blog verändert.

Ich benutze VSCode zum Schreiben von Beiträgen in Markdown für meinen Blog und für mein Wiki. Seit ein paar Tagen läuft in VSCode auch das Plugin markdownlint
. Dieses zeigt mir Fehler in der Formatierung oder der Struktur meiner Beiträge an, schlägt aber auch gleich Lösungen vor.
Hier, wie versprochen, meine aktuellen Snippets, die ich in VSCode verwende, wenn ich Beiträge für meinen Blog oder das Wiki in Markdown schreibe, das dann von Hugo gerendert wird.
Vielleicht ist für jemanden etwas Nützliches dabei.
Es gab in den letzten Wochen wieder einige Änderungen in Bezug auf meine Websites und andere dinge, die ich für mich als Dokumentation hier aufliste.
Bisher hatte ich die Verarbeitung und Einbindung von Bilddateien im Blog und im Wiki so implementiert, dass WebP als Standardformat immer angeboten wurde (auch wenn das Originalfoto ein anderes Format hatte) und es zusätzlich als Fallback für ältere Browser von jeder Datei eine im JPG-Format gab. Einen Blogbeitrag dazu gibt es hier.
Dazu gab es Varianten der beiden Datei-Formate in unterschiedlichen Auflösungen, sodass ein Browser selbst entscheiden konnte, welches Format in welcher Auflösung er je nach Bildschirmgröße herunterlädt und verwendet.