Was man wieder so zufällig herausfindet, wenn man auf der Suche nach einer freien Taste für zu erstellende Tastenkombination in mpv sucht.
Hatte dabei auch Strg + h
gedrückt, welches zwischen Hardware decoding: no
und Hardware decoding: vaapi
umschaltet.
Ein Vergleich der CPU-Auslastung ist deutlich; bei zwei getesteten Videos im Format h264 und vp9, 30 Frames und Full HD, lag die CPU-Auslastung bei:
- Ohne Hardware decoding: 70 %
- Mit vaapi Hardware decoding: 12 %
In der Manpage von mpv steht dazu, dass Hardware decoding per default deaktiviert ist, damit die Standardkonfiguration zuverlässig funktioniert. (Nach --hwdec=
in der Manpage suchen. Dort stehen auch weitere Infos zum Thema.)
Entweder schaltet man manuell mit der oben genannten Tastenkombination das Hardware decoding um, ruft mpv mit dem Parameter --hwdec=...
auf oder schreibt den Wert hwdec=...
in die Kofigurationsdatei von mpv (.config/mpv/config
). Alternativ trägt man den Wert hwdec=auto
ein und hofft, dass alles funktioniert.
Man kann per Kommandozeile nachprüfen, welches Decoding gerade verwendet wird. Beim Start eines Videos steht dann dort:
Using hardware decoding (vaapi).
Alternativ kann man Infos zum aktuellen Video mit Shift + i
anzeigen lassen. In der Zeile Video steht dann z. B. am Ende (hwdec: vaapi)
.

Schön. :)
Kommentare
Kommentare werden manuell freigeschaltet. Dies kann etwas dauern. Ich behalte mir vor, Kommentare nicht freizuschalten.
Wenn du lediglich eine Rückmeldung geben möchtest und diese nicht öffentlich angezeigt werden soll, dann schreibe dies bitte dazu.