Als ich vor kurzem ein neues Zeichentablet von Wacom eingerichtet hatte, konnte ich das noch zum Zeichnen via Bluetooth verwenden. Dann funktionierte das irgendwann nicht mehr, nur noch das Anschließen per USB-Kabel hat funktioniert. Per Bluetooth konnte man zwar den Mauszeiger damit steuern, ein Druck aufs Zeichentablet wurde jedoch nicht mehr registriert.
Die Lösung dafür finde ich mehr als seltsam, denn das Problem ist das Modul zur Konfiguration des Zeichentablets in KDE. In Debian muss man dazu das Paket kde-config-tablet
deinstallieren und die Datei $HOME/.config/wacomtablet-kderc
löschen. Anschließend neu anmelden und plötzlich geht es wieder.
Gefunden hatte ich die Lösung hier.
Schade, da konnte man viel einstellen. Ein paar der Einstellungen kann man aber auch direkt in Krita finden, wie z. B. die Druckempfindlichkeit.
Kommentare
Kommentare sind für diesen Blogbeitrag (noch) nicht aktiviert. Nach der Veröffentlichung eines Blogbeitrags dauert das in der Regel noch ein paar Minuten.
Alternative: Anmerkung per E-Mail
Du kannst mir Anmerkungen zum Blogbeitrag per E-Mail schicken, wenn du hier klickst. Der Inhalt davon bleibt privat und wird nicht hier im Kommentarbereich veröffentlicht.