Habe kürzlich die Bilderverzeichnisse mit alten Minecraft-Screenshots unter f.natenom.de so angepasst, dass pro Unterverzeichnis statt der Dateilisten eine Galerie erscheint.
So sah es vorher aus:
Technische Umsetzung
Zur Erzeugung der Galerien wurde fgallery verwendet. Die Galerien benötigen danach nur statisches HTML und JavaScript. Man benötigt dafür nur einen einfachen Webserver ohne PHP oder Datenbank.
Ein sehr einfaches Script für diese Aufgabe ist z. B.:
#!/bin/bash FGALLERY="/usr/local/fgallery-1.7/fgallery" IMAGEDIR="${1}" mv "${IMAGEDIR}" ".${IMAGEDIR}_src" "${FGALLERY}" -d -s -j2 ".${IMAGEDIR}_src" "${IMAGEDIR}"
Aufgerufen wird es mit:
scriptname bilder_von_bla
Das Script benennt das Verzeichnis „bilder_von_bla“ im aktuellen Verzeichnis um in „.bilder_von_bla_src“ und erzeugt in einem „neuen“ Verzeichnis mit dem vorherigen Namen „bilder_von_bla“ eine Galerie mittels fgallery.
Wichtig ist dabei, dass am Ende des Verzeichnisses kein Schrägstrich steht.
Wenn man die Originaldateien nicht mehr benötigt, dann kann man die versteckten Verzeichnisse mit _src am Ende danach löschen. In meinem Fall hat sich der Speicherplatz von ~400 auf ~80 MiB verringert :)
Passt.
Kommentare
Kommentare sind für diesen Blogbeitrag (noch) nicht aktiviert. Nach der Veröffentlichung eines Blogbeitrags dauert das in der Regel noch ein paar Minuten.
Alternative: Anmerkung per E-Mail
Du kannst mir Anmerkungen zum Blogbeitrag per E-Mail schicken, wenn du hier klickst. Der Inhalt davon bleibt privat und wird nicht hier im Kommentarbereich veröffentlicht.